BASSANO del
GRAPPA
Daten für diesen Rundgang können unter folgender Adresse abgerufen werden.
Bassano del Grappa - 7. Mai 2016 |
|
Bassano liegt an der Brenta auf einer Höhe von 129 m ü. NN, unmittelbar am südlichen Alpenrand am Eingang zum Suganertal. Die Stadt erstreckt sich auf einer Fläche von 46 km². Archäologische Funde belegen eine Besiedlung ab dem 2. Jahrhundert. In Quellen werden eine Burg und eine Pfarrkirche im Jahr 998 erwähnt. Ab 1175 gehörte die Stadt zu Vicenza, später zu Padua, bis sie 1404 unter venezianische Herrschaft kam. Nach den von Napoleons Feldzügen verursachten politischen Umwälzungen in Oberitalien und wechselnden Zugehörigkeiten kam Bassano 1866 schließlich zu Italien.
Touristisch interessant sind die zahlreichen Grappa-Destillerien. Der Name der Stadt stammt jedoch nicht von dem Tresterbrand. Bassano (ital. so viel wie „niedrig“, sinngemäß „am Fuße des ...“) del Grappa kommt vielmehr vom benachbarten Berg Monte Grappa, der im Ersten Weltkrieg Schauplatz schwerer Kämpfe war. Heute ist der Berg eines der beliebtesten europäischen Startziele für Drachen- und Gleitschirmflieger. Von wirtschaftlicher Bedeutung für die Stadt ist darüber hinaus die keramische Industrie. Bekannte Unternehmen des Ortes sind der Stativhersteller Manfrotto und der Schreibgerätehersteller Montegrappa.
© 2016. 29p3221522. Alle Rechte vorbehalten.