Weintaufe
2 0 1 8
Winzerfest
Friedburger Jahrhundertwein getauft ! Wein gedeiht auf geschichtsträchtigem Boden !
Am 27. Dezember 2018 fand in der Pfarrkirche in Friedburg die Taufe des Weinjahrganges 2018 statt.
Die Tauffeier wurde von Diakon Martin Muigg gestaltet, der dem Fest einen würdigen Rahmen gab.
Bürgermeister LA. Erich Rippl dankte den Winzern für ihre ehrenamtliche Arbeit.
Als Taufpaten fungierten Dr. Peter Arminger und seine Frau Michaela.
Sängerin Klara und Roman Arminger, an der Guitarre, sorgten für die feierliche musikalische Umrahmung des Festaktes.
Der Jahrgang 2018 erhielt den Namen „Ritter Hartneid“.
In seiner Taufrede stellte Dr. Arminger den geschichtlichen Zusammenhang zum Täufling „Ritter Hartneid“ her.
„Mit diesem Namen wollten wir an die über 600-jährige Geschichte dieses Platzes über Friedburg erinnern. Der Schlossbergwein 2018 soll mit seinem Namen die Verbindung zu den Rittern aus dem Geschlecht der Kuchler herstellen.“
Im Jahre 1377 erwarben die Brüder Konrad und Hartneid, aus dem Geschlecht der Kuchler, die „Fryburg“ vom Bischof von Bamberg. Bis zum Jahre 1436 war die Burg im Besitz der Kuchler, bis das Geschlecht, ohne männlichen Erben ausstarb.
Nach Jahren intensiver Arbeit und der Suche nach einer für das Klima geeigneten Rebe, haben die Friedburger Winzer die frühreifende Solaris-Traube gefunden. Die Trauben gedeihen in einer Seehöhe von 600 Metern über dem Ort Friedburg auf höchst geschichtsträchtigem Boden.
Der trockene und warme Sommer des letzten Jahres bescherte eine üppige Ernte. Bereits am 31. August erntete man 650 kg bestes Traubengut mit hohem Zuckergehalt.
Der Weißwein „Ritter Hartneid“ wurde trocken ausgebaut, besitzt geschmackliche Dichte und hat einen Alkoholgehalt von 13 Prozent.
Bei der ersten Verkostung unmittelbar nach der Taufe gab es großes Lob für die Kellermeister, die wieder einen Topwein kreiert haben.
| Weintaufe am 27. Dezember 2018 in der Pfarrkirche in Friedburg |
© 2016. 29p3221522. Alle Rechte vorbehalten.