FRANZISKUS
PILGERWEG
Franziskus Pilgerweg 2008
Unterwegs auf dem Franziskus Pilgerweg von La Verna bis Fonti del Clitunno. 1. - 12. Mai 2008
Bildergalerie | Franz von Assisi Franz von Assisi (auch Franziskus von Assisi, lat.: Franciscus de Assisi oder Franciscus Assisiensis gebürtig Giovanni Battista Bernardone; * 1181/1182 in Assisi, Italien; † 3. Oktober 1226 in der Portiuncula-Kapelle unterhalb der Stadt) war der Begründer des Ordens der Minderen Brüder (Franziskaner). Er wird in der römisch-katholischen Kirche als Heiliger verehrt. Der hl. Franziskus lebte nach dem Vorbild Jesu Christi (sogenannte Imitatio Christi), wie er selbst sagte, das Evangelium „sine glossa“ (das heißt, ohne Hinzufügungen oder Veränderungen). Diese Lebensweise zog gleichgesinnte Gefährten an, was zur Gründung der Minderen Brüder führte, deren Orden rasch wuchs. Franziskus war auch Mitbegründer der Klarissen. Trotz großer Widerstände während der ersten Jahre seines Wirkens wurde er von der katholischen Kirche schon zwei Jahre nach seinem Tode heiliggesprochen. Sein Gedenktag istder4. Oktober.
Olivo di S.Emiliano Der älteste Olivenbaum Umbriens - sein Alter wird auf über 1700 Jahre geschätzt - steht in Bovara südlich von Trevi, in Umbrien südlich Perugia bzw. Foligno. Er wir "Olivo di S.Emiliano" genannt. Durchmesser über 9 m. In den Jahren 1929 sowie 1956 erfroren alle Olivenbäume um Trevi, nur der "Olivo di S.Emiliano" hielt dem Frost und Eis stand. Der Baum ist geschützt (protetto e catalogato con il No 102). Da er an einer sehr tiefen Stelle gewachsen ist, ist er nicht so anfällig für Frost und Eis - mit seinen über 1700 Jahren kann er als botanisches Wunder bezeichnet werden. |
Inhalt
© 2016. 29p3221522. Alle Rechte vorbehalten.