SARDINIENS
NORDEN
2010
Wandern im Norden Sardiniens 5. - 11. April 2010
Die sardische Flagge
Das Wappen und die Flaggen von Sardinien zeigen ein rotes Georgskreuz auf weißem Grund, jeder der vier Quadranten zeigt mittig einen schwarzen Kopf mit einer weißen Binde.
Sowohl über die Herkunft des Wappens, als auch über dessen genaues Aussehen gibt es Spekulationen.
Noch heute finden sich auf Sardinien die verschiedensten Varianten des Wappens. In ihnen sehen die Köpfe nach links oder nach rechts, die Augenbinde wird manchmal zum Stirnband oder entfällt auch ganz, der Kopf trägt manchmal eine Krone. Der Grund dafür liegt zum einen in der Historie der Insel, in der das Wappen gelegentlich geändert wurde, zum anderen wohl auch bei Ungenauigkeiten bei der Reproduktion des Wappens.
Die oben abgebildete Version der sardischen Flagge ist die heute amtlich zugelassene. Im Jahr 1999 entschied die Region Sardinien, dass die Köpfe auf ihrer Flagge nach rechts schauen und ein Stirnband, aber keine Krone tragen sollen.
Die Herkunft des Wappens wird auf die Zeit Peter des Ersten, des Königs von Aragon datiert. Sein Sieg in der Schlacht von Alcoraz im Jahr 1096 n. Chr. wäre unter Anrufung des Heiligen Georg zustande gekommen; daher das rote Georgskreuz auf dem Banner. Die vier schwarzen Köpfe würden die vier besiegten “Mohrenkönige” symbolisieren. Umgangssprachlich wird das Banner auch heute noch Bandiera dei Quattro Mori genannt (”Banner der vier Mohren”). Die älteste bekannte Darstellung des Wappens stammt aus dem Jahr 1281 von einem Siegel des Hofs des Königs von Aragon.
© 2016. 29p3221522. Alle Rechte vorbehalten.